You get what you pay for
An dieser Stelle habe ich bestimmt schon einmal über die Begierde des Menschen geschrieben, sich wirtschaftliche Vorteile verschaffen zu wollen und diese vor allem
An dieser Stelle habe ich bestimmt schon einmal über die Begierde des Menschen geschrieben, sich wirtschaftliche Vorteile verschaffen zu wollen und diese vor allem
In der Schule haben wir im Geschichtsunterricht gelernt, dass die unterschiedlichen Epochen in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit nach dem Stand der Werkzeuge benannt wurden,
Beim Aufräumen eines Bücherregals fiel mir vor Kurzem ein altes 'Merkheft' vom 2001-Verlag in Hände und weckte Erin- nerungen an die Zeit in den
Wie schnell hat man sich an all den Wohlstand und seine komfortablen Begleiterscheinungen gewöhnt, (fast) alles sofort, jederzeit und ohne viele Umstände zu bekommen, wenn
Eigentlich war Mode für mich nie ein bedeutsames Thema. Das mag im Besonderen daran gelegen haben, dass am Tag meiner Schöpfung, es muss ein Freitagnachmittag
Zu Hause – eine Ortsbezeichnung, die an sich für uns im alltäglichen Sprachgebrauch so selbstverständlich ist wie jedes andere gewöhnliche Verhältniswort im Sinne von rechts,
Was ist eigentlich Zeit? Die Zeit ist das, was wir daraus machen. Es gibt so viele Vorund Nachsilben zur Zeit, von denen uns die liebste
Ich bin immer wieder verwundert darüber, wie sich Redewendungen oder auch neue Wortschöpfungen in unseren Sprachgebrauch einschleichen. Erst nur so ein bisschen von der Seite,
Wie viele Passwörter muss man sich als 'normaler' Mensch (ich zumindest halte mich für einen solchen) eigentlich merken können? Oder sollte ich mir besser die
Kennen Sie noch den uralten Witz, dass man, wenn man in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss wohnt und mit Nachnamen 'Licht' heißt, seinen Namen nicht unbedingt