Eine Waage zur Körperanalyse

Lernen Sie jetzt Ihren Körper besser kennen und erhalten einen punktgenauen Einblick in Ihre wichtigsten Körperdaten. Bisher waren dafür zeitaufwendige Tests und Messungen nötig, die sich nun dank des neuesten Angebots im Return Sportpark erübrigen. Denn ab September ermöglicht die hochmoderne Tanita Körperanalysewaage eine schnelle, genaue und professionelle Momentaufnahme des Körpers. Innerhalb von nur 20 Sekunden werden wichtige Werte wie Körperfettanteil, Viszeralfett, Knochen- und Muskelmasse, Körperwasser, der Grundumsatz des Körpers – das heißt die Menge verbrauchter Kalorien im Ruhezustand – und einiges mehr über Bioelektrische Impedanzanalyse ermittelt und ausgewertet. Sobald man sich auf die Waage stellt, wird ein schwaches elektrisches Signal durch den Körper gesendet. Dieses läuft schnell durch das im Muskelgewebe gelagerte Wasser, stößt aber bei Fettgewebe auf Widerstand (Impedanz). Die gemessene Impedanz wird dann in wissenschaftliche Gleichungen übertragen, die Körperzusammensetzung dadurch genau berechnet. Somit kann nicht nur der momentane Ist-Zustand als Grundlage für die Erstellung individueller Trainingspläne ermittelt, sondern auch der Fortschritt und die Effektivität des Trainings überprüft werden. Übrigens: Für alle Return-Mitglieder ist dieses Angebot kostenlos und Bestandteil des Gesundheitschecks.

 

Bankdrücken mit Partner

Sie sind kein Fan von Liegestützen, wollen aber trotzdem Brust-, Schulter-, und Armmuskulatur trainieren? Schnappen Sie sich Ihren Trainingspartner und eine stabile Stange. Das Bankdrücken mit Partner ist hervorragend geeignet, um eine Dauerspannung der Muskeln zu erreichen. Der Trainingspartner kann alle Belastungspausen eliminieren, Ihre Muskeln werden in jeder Bewegungs-Phase profitieren können. Zusätzlich kann der
Workout-Buddy etwas für sich tun, diese Übung wird auch ihn ordentlich fordern.

Wichtig: Legen Sie sich auf den Rücken. Wählen Sie einen breiten Griff. Die Ellbogen zeigen nach außen, reichen aber nicht über Schulterhöhe hinaus. Beim Anheben der Stange drücken Sie Ihren Körper in die Matte. Dann drücken Sie sie bis kurz VOR der Streckung der Ellbogen hoch. Beim Herablassen der Stange können Sie den Trainingspartner fordern: Versuchen Sie, die Stange im halben Tempo abzusenken. Fragen Sie einen kompetenten Trainer, der beim ersten Mal hilft.

Testen Sie:

2 Sätze à 10 Wiederholungen = Anfänger

3 Sätze à 12 Wiederholungen = Fortgeschrittene

4 Sätze à 15 Wiederholungen auf einer Bank = Profis