In 120 Ländern wird Hockey gespielt, seit 117 Jahren ist es olympische Disziplin und dennoch ist es eine Nischensportart. In Mönchengladbach könnte sich das bald ändern. Vom 8. bis 17. August ist die Stadt Gastgeberin der EuroHockey Championships, der Hockey-Europameisterschaft. Teams aus acht Ländern treten in den Wettbewerben der Damen und der Herren an.

An zehn Spieltagen haben Interessierte die Gelegenheit, diese Sportart kennenzulernen. Eröffnet wird die Europameisterschaft (EM) von den Sportlern mit der Partie England-Polen, eineinhalb Stunden später tritt die deutsche Mannschaft gegen Frankreich an. Die Frauen kommen erst am zweiten Tag mit der Partie Niederlande gegen Irland ins Spiel. Mit dem Frauen-Finale endet die EM am 17. August. Die Männer spielen ihren Sieger bereits einen Tag vorher aus.

Für solche Turniere wurde einst der Hockeypark gebaut. Er liegt direkt neben dem Borussia-Stadion im Nordpark und ist heute nach dem Hauptsponsor als Sparkassenpark benannt. 2005 fertiggestellt, war er ein Jahr später Gastgeber der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren. Damals spielten Teams aus Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien gegeneinander. Rund 100.000 Zuschauer verfolgten die Spiele vor Ort.

Zur Europameisterschaft werden bei den Damen wie bei den Herren die Nationalmannschaften aus England, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland erwartet. Bei den Damen sind außerdem Irland und Schottland mit dabei, bei den Herren kämpfen auch Österreich und Polen um den Titel. Bis zu 9.500 Zuschauer passen in das Stadion, die Zuschauerzahl beim ersten Turnier 2006 könnte also übertroffen werden.

Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Tempo zeichnen die Spiele aus. In drei Spielzeiten zu je 20 Minuten gilt es für die Mannschaften Tore zu erzielen. Der Ball darf dabei nur mit der Innenseite des Hockeyschlägers gespielt werden. Dabei muss er flach am Boden bleiben. Nur beim Torschuss ist es erlaubt, den Ball auch höher zu spielen. Gerade das Tempo macht die Matches zwischen den Mannschaften sehr spannend. Das erkannten schon die Ägypter um 4000 v. Chr.. Aus dieser Zeit stammen die ersten Bilder eines Spiels, die im Niltal gefunden wurden. Es ist damit eines der ältesten Ballspiele in der Welt.

Garnet Manecke

EuroHockey Championships 8.–17. August | Sparkassenpark www.eurohockey2025.de