Im Sommer ist der Tisch besonders reichhaltig gedeckt: Früchte gibt es in Hülle und Fülle, knackige Salate sind beliebte Beilagen zum Grillgut und frische Kräuter geben den Gerichten den besonderen Pfiff. Die Hitze macht Appetit auf leichte und erfrischende Speisen und Getränke. Da sind Buttermilch oder Smoothies höchst willkommen. Denn sie erfrischen nicht nur, ihr hoher Nährsto – gehalt macht sie auch zu geeigneten Snacks, mit denen man auch mal eine Mahlzeit ersetzen kann.
„Buttermilch ist ein Nebenprodukt bei der Butterherstellung“, erklärt Claudia Schlagmann, Leiterin der SuperBioMarkt-Filiale in Mönchengladbach. Weil die Buttermilch der wässerige Anteil der Milch ist, ist sie mit maximal einem Prozent Fett extrem fettarm. Das wirkt sich auch auf die Kalorien aus: 100 Milliliter enthalten etwa 40 Kalorien, halb so viel wie die gleiche Menge Vollmilch. Dazu ist Buttermilch eiweißreich, enthält viel Kalzium und andere Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sowie reichlich Vitamin C und B2.
Energieschub für den Körper
Für einen leckeren Buttermilch-Shake einfach frische, reife Früchte pürieren und mit der Buttermilch mischen. Wer mag, kann das Getränk noch mit Honig süßen. Veganer tauschen die Buttermilch gegen Sojamilch und den Honig mit Agavensirup. Denn auch gut gekühlte Sojamilch hat eine äußerst erfrischende Wirkung. Zudem ist sie frei von Cholesterin, hat nur wenige gesättigte Fettsäuren und viele Ballaststoffe.
Wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben sind Smoothies. Dafür eignen sich nicht nur Früchte ideal, auch grüne Smoothies aus Wildkräutern, Salat und Gemüse werden immer beliebter. Ingwer, Rettich, Zitronensaft, Gewürze und Salz geben den Smoothies den letzten Pfiff.
Wichtig ist, immer wieder nach dem eigenen Geschmack die Zusammenstellung zu verändern und einfach zu testen, was einem schmeckt. Für Einsteiger eignet sich ein Spinat-Smoothie: Zwei Handvoll Spinat, ein paar Kohlrabi-Blätter, das Grün von einer Möhre, zwei süße kleine Äpfel – zum Beispiel Elstar – sowie eine kleine reife Banane und etwas Salz im Mixer vermengen. Mit Wasser kann die Konsistenz nach dem persönlichen Geschmack verändert werden. Für den Körper ist der Smoothie ein wahrer Energieschub.
Ein Hauch Sommer – auch im Winter
„Das Schöne an diesen Getränken ist, dass man sehr viel ausprobieren kann und es deshalb unendlich viele Varianten gibt“, sagt Claudia Schlagmann. Und selbst im Winter muss man auf die flüssigen Zwischenmahlzeiten nicht verzichten: In gefrorenen Früchten sind Vitamine und Nährstoffe voll erhalten. Und für die grünen Smoothies eignen sich auch Kohlblätter wie Wirsing, Grünkohl oder Broccoli, gemixt mit süßen Äpfeln oder Birnen bringen sie auch in den kältesten Winter einen Hauch Sommer.
Garnet Manecke