Für viele ist Borussia Mönchengladbach im Fußball die Nummer 1. Anlässlich des baldigen 125-jährigen Jubiläums hat die Urbano-Redaktion einige bedeutende Zahlen zwischen 1 und 34.500 herausgekramt.

1 – Zahlreiche große Persönlichkeiten standen bei Borussia im Tor. Die berühmtesten Leute mit der Rückennummer 1: Wolfgang Kleff, Marc-André ter Stegen, Yann Sommer – und natürlich Urgestein Uwe Kamps, der zwischen 1982 und 2004 über 500 Spiele für Borussia bestritten hat.

4 – Lucien Favre gilt für viele als bester Trainer der Neuzeit. Der Schweizer übernahm Borussia im Februar 2011 im Abstiegskampf und beendete die Spielzeit 2014/15 auf Platz 3. ‚Von der Relegation in die Champions League‘ ist der Titel eines Films, der Borussias atemberaubende Entwicklung in nur vier Jahren erzählt.

5 – In der ‚Ewigen Bundesligatabelle‘, die alle Spiele seit der Gründung 1963 zusammenrechnet, liegt Borussia hinter Bayern München, Borussia Dortmund, Werder Bremen und dem VfB Stuttgart auf dem fünften Platz. Insgesamt haben 58 Mannschaften bisher in der Bundesliga gespielt.

10 – Fünf Deutsche Meisterschaften (1970, 1971, 1975, 1976, 1977), drei DFBPokalsiege (1960, 1973, 1995) und zwei UEFA-Cup-Siege (1975, 1979) – Borussia hat zehn bedeutende nationale und internationale Titel gewonnen.

11 – Elf Freunde müsst Ihr sein – diesen Satz hat Bundestrainer-Legende Sepp Herberger geprägt. Dass er Deutschland 1954 durch den 3:2-Endspielsieg gegen Ungarn zum WM-Titel geführt hat, macht ihn unvergessen. Doch auch für Borussia hat er Großes geleistet: Er hat Borussia auf Nachfrage geraten, Hennes Weisweiler als Trainer zu verpflichten. Der wiederum gilt als Vater der Fohlenelf – womit wir wieder bei der Zahl 11 sind.

12 – 10:0 gegen Braunschweig, 10:0 gegen Neunkirchen, 11:0 gegen Schalke und 12:0 gegen Borussia Dortmund. Vier der sechs höchsten Siege der Bundesligageschichte wurden von Borussia errungen, die man nicht umsonst die ‚Torfabrik der Liga‘ genannt hat. Vor allem der höchste Sieg aller Zeiten, das 12:0 gegen die Namenscousine aus Dortmund, erfüllt die Gladbach-Fans bis heute mit großem Stolz.

19 – Natürlich gehören Spieler aus dem Ausland zu Borussias Klubhistorie. Während bei anderen Vereinen beispielsweise Spieler aus Brasilien dominieren, kamen in Borussias Geschichte aus keinem anderen Land so viele ‚Gastarbeiter‘ wie aus Dänemark. Der berühmteste der insgesamt 19 Borussen-Dänen war Allan Simonsen, der einmal sogar Europas Fußballer des Jahres wurde. 2007 spielten gar fünf Dänen gleichzeitig beim VfL. Ebenfalls hoch im Kurs: Schweizer und Belgier (je 11), Niederländer und Österreicher (je 10).

26 – Die Geschichte Borussias lässt sich auf verschiedene Weisen in Epochen unterteilen. Eine Erzählweise unterteilt Borussia in die Phase zwischen 1900 und 1999 – und die Zeit danach. 1999 nämlich übernahm eine komplett neue Vereinsführung den verschuldeten und am Tabellenende der Zweiten Liga und somit am Boden liegenden Verein. Danach folgte ein Aufstieg, der Stadionneubau und, nach der dramatischen Rettung in der Relegation 2011, die Rückkehr in die obere Tabellenhälfte der Bundesliga.+

28 – Es gibt Statistiken, die kann man sich auf der Zunge zergehen lassen: Gegen keine andere Mannschaft hat der große FC Bayern München in der Bundesliga so viele Spiele verloren: Immerhin 28-mal waren die Bayern den Borussen bei 31 Unentschieden in 113 Duellen unterlegen. Natürlich oft in den Goldenen Siebzigerjahren, aber auch sehr regelmäßig in der jüngeren Vergangenheit.

46 2/3 – Günter Netzer, Borussias berühmtester Spieler aller Zeiten, war bekannt für geniale Pässe, sein wehendes blondes Haar, seine Bar ‚Lovers‘ Lane‘ auf der Waldhausener Straße – und für seine großen Füße. Manch genialen Freistoß oder das legendäre 2:1 im Pokalfinale gegen Köln 1973 erzielte er mit Schuhgröße 46 2/3.

299 – Unglaubliche 299 Pflichtspieltore hat Stürmer Jupp Heynckes in den Sechziger- und Siebzigerjahren für Borussia erzielt. Kein Wunder, dass der Verein ihm jetzt anlässlich seines 80. Geburtstags eine Sonderausstellung im Vereinsmuseum FohlenWelt widmet.

538 – Berti Vogts, ein Verteidiger von Weltklasse-Format, spielte zwischen 1965 und 1979 für Borussia und bestritt in unterschiedlichen Wettbewerben insgesamt 538 Pflichtspiele – so viele wie kein anderer Borusse. Der ‚Terrier‘ blieb dabei der Borussia seine gesamte Karriere lang treu.

1900 – Na klar, ‚Neunzehnhundert‘ ist das Geburtsjahr Borussias, der Gründungstag ist der 1. August. Dass im selben Jahr auch ein gewisser Verein namens Bayern München gegründet wurde? Soll an dieser Stelle nicht weiter stören.

34.500 – Zwischen 1919 und 2004 spielte Borussia auf dem legendären Bökelberg. Ein stimmungsvolles Stadion, bei dem die Stimmung manchmal so gut und laut war, dass man kaum glauben konnte, dass nur 34.500 Besucher reingepasst haben.

Sven Platen