Silvester mit den besten Freunden am Tisch verbringen und Spiele spielen? Die Urbano-Redaktion hat Würfel & Co. herausgekramt – und vier besondere Tipps.
Hitster
Die Idee ist so genial wie der Spielspaß groß: Hitster ist auf der einen Seite ein Kartenspiel – auf der anderen Seite per QR-Code mit dem Musik-Streaming-Service Spotify verbunden und somit ein riesengroßer musikalischer Spaß. Bei dem Musik-Quiz geht es darum, ein Lied, das über Spotify abgespielt wird, zu erkennen – und es chronologisch in einem Zeitstrahl einzuordnen. Das gegnerische Team kann mit Einsatz von Buttons Einspruch einlegen. Wer zuerst zehn Hits in die richtige Reihe gebracht hat, hat gewonnen. Nicht verstanden? Macht im Grunde nichts, denn die Stimmung wird spätestens beim dritten Lied riesig sein, denn die rund 300 zu erratenden Songs sind mitsingbare Evergreens – und genau das steht im Vordergrund.
Stadt, Land, Vollpfosten
Stadt, Land, Fluss kennt natürlich jeder. Man braucht eigentlich nur ein paar DIN-A4-Blätter, ein paar Stifte – und Kategorien; neben den drei Namensgebenden waren das früher meist Name, Beruf, Tier. Aber seien wir ehrlich: Irgendwann waren die Kategorien ausgelutscht, und man selbst hat auch nicht immer zündende Ideen, eigene Kategorien zu erfinden. Die Macher von ‚Stadt, Land, Vollpfosten‘ haben genau das erkannt und stylishe Spielbögen designed mit unterschiedlichsten Spielvarianten, für den Mädelsabend, für die Freistunde – oder für die Silvesterparty. Bei der ‚Party Edition‘ gibt es von Runde zu Runde unterschiedliche und insgesamt 32 Kategorien wie zum Beispiel ‚auf der Tanzfläche‘, ‚verrücktes Hobby‘, ‚Party-Snack‘, ‚mein Club würde heißen‘ oder ‚hilft gegen Kater‘. Und wenn man bei der Punktvergabe nicht zu streng miteinander ist, kann man viel Spaß haben.
Alleswisser
Moment einmal, was ist das denn? Da liegt ein Tablet auf dem Spielbrett. Und jetzt denken Sie: Schade, noch nicht mal beim Brettspiel können Smartphones und Tablets in der Tasche stecken bleiben. Was aber sonst ein Kommunikations- und Aufmerksamkeits-Killer ist, hilft hier, damit alle Mitspieler denselben Spielspaß und dieselben Siegchancen haben – und zwar egal, wie alt sie sind. Denn jeder Spieler gibt bei Beginn sein Alter ein – und bekommt generationsgerechte Fragen in unterschiedlichen Kategorien gestellt. So kann die 90-Jährige mit ihren Enkeln spielen, und alle haben Spaß. Den hat man auch bei den kleinen Mini-Spielen, die zwischendurch zu bewältigen sind. Auch gibt es immer wieder Updates der kostenlosen App, sodass es tagesaktuelle Fragen gibt, zum Beispiel kurz vor Weihnachten. Die schlechte Nachricht zum Schluss: Im Lieferumfang sind zwar das Spielbrett und die Figuren enthalten – das Tablet muss man selbst kaufen.
Beat That
Die Macher des Spiels ‚Beat That‘ behaupten, das verrückteste Spiel der Welt auf den Markt gebracht zu haben. Und wer am Silvesterabend Action erleben will, der wird seine helle Freude haben. Man wird werfen, fangen, stapeln, rollen oder springen. Schnipsen, pusten und balancieren nicht zu vergessen! Das Spiel ist simpel und leicht erklärt und doch geht es hin und her und wild durcheinander: Manchmal treten Spieler einzeln an, manchmal in Teams gegeneinander. Es geht darum, Chips zu gewinnen, dann wieder als Einsatz zu setzen. Vor allem aber, irgendwie den Überblick zu bewahren – und vor allem, viel Spaß zu haben.
Sven Platen