Ein paar Frikadellen, Apfelschorle, ein wenig Kuchen, frisches Obst und vielleicht ein Bierchen – mehr muss in einen Picknickkorb nicht hinein. Fehlt nur noch die Decke – und natürlich ein Ort, an dem man es sich gemütlich machen kann. Die Urbano-Redaktion weiß Rat.
Bökelberg
Das legendäre Fußballstadion, von dem aus eine Mönchengladbacher Mannschaft in den Siebziger Jahren ganz Europa aufmischte, es ist Geschichte. Das Stadion wurde abgerissen, chice Wohnhäuser sind entstanden. Aber: Es wurde viel Gespür bewiesen, denn genau dort, wo einst Netzer und Co. dem Ball in Mönchengladbach hinterherjagten, erinnern die Wegeführung oder die tribünenartig angelegten Erdwälle noch umrissartig an den guten alten Bökelberg. Hier und da stehen auch ‚Wellenbrecher‘, jene Metallbögen, an die sich Stehplatzbesucher so gerne anlehnen. Wir empfehlen deshalb ein Picknick im Stehen, mit Wurst, Bier und auch ein wenig Melancholie.
Mönchengladbach | Koordinaten: 51° 12′ 32,7″N, 6° 26′ 22,4″E
Am Ufer der Niers
Idyllisch – anders kann man einen Picknickausflug an die Niers nicht umschreiben. Natürlich ist die Niers kein reißender Fluss, eher gemächlich plätschert sie dahin – und liefert damit die genau richtige Kulisse für einen gemütlichen Nachmittag auf der Decke. Direkt am Ufer sitzend kann man Spaziergänger und Fahrradfahrer auf der gegenüberliegenden Seite beobachten, hin und wieder schippert ein Kanu übers Wasser. Ansonsten sitzt man aber schön schattig und genießt einen Nachmittag lang eine Auszeit, nur wenige Kilometer von der eigenen Haustür entfernt in Viersen-Süchteln.
Viersen-Süchteln | Koordinaten: 51° 17′ 15,3″N, 6° 23′ 11,1″E
Nordpark
Plock, Plock. Beim Nickerchen nach dem gemütlichen Picknick mit frischem Obst und einem Gläschen Sekt stört nichts und niemand. Den Soundtrack des entspannten Mittagsschläfchens liefern die Boulespieler, die sich auf der riesigen Wiese im Düsseldorfer Nordpark versuchen. Platz ist hier zwischen Japanischem Garten und Aquazoo für Jedermann – deswegen kommen sich Fußballer, Frisbeespieler und die Picknicker auch nur selten in die Quere. Und überall, wo man hinsieht: Blumen. Einfach entspannend, da kann man getrost noch mal die Augen schließen, dösen und den Männern beim Boule zuhören.
Düsseldorf | Koordinaten: 51° 15′ 24″N, 6° 44′ 57″E
Am Weißen Stein
Picknicken, wo einst Munitionsdepots waren? Okay, das klingt vielleicht nicht besonders gemütlich, ist es aber in jedem Fall. Aus dem einstigen Munitionslager in Brüggen-Bracht ist ein herrliches Naturschutzgebiet geworden. Die breiten und asphaltierten Straßen sind beliebt bei Radfahrern, Joggern und Inline-Skatern, deswegen ist hier bei gutem Wetter auch richtig was los. Dennoch ein schöner, ausgefallener Ort für ein Picknick –
zumal der nahe gelegene Spielplatz mit seinen großen Hüpfburgen für Abwechslung beim Nachwuchs sorgt.
Brüggen-Bracht | Koordinaten: 51° 16′ 29″N, 6° 7′ 22″E
Blücherpark
Nur ein paar Meter von der A57 entfernt? Na und? Hier entstand vor rund 100 Jahren mitten in Köln-Nippes ein herrlicher, 18 Hektar großer Grünstreifen. Platz für eine Picknickdecke und vielleicht sogar den kleinen Grill findet sich im Sommer also reichlich, allerdings sind die Plätze in der Nähe des großen Weihers heiß begehrt. Hier kann man Ruderboot fahren, sich ein Eis am Kiosk oder ein Bier am Bootshaus kaufen. Etwas ruhiger geht es in der Nähe des Blumengartens zu. Die Picknickdecke sollte man besser nicht auf der Volkswiese ausbreiten – hier treffen sich Hobbyfußballer und Rugbymannschaften.
Köln | Koordinaten: 50° 57′ 46″N, 6° 55′ 47″E   mle