Ein Mund, eine Nase, zwei Augen, zwei Ohren, obendrauf ein paar Haare: Nur sechs Komponenten charakterisieren ein Gesicht. Und doch hat es die Natur geschafft, dass jeder Mensch anders aussieht. Eine äußere Gegebenheit, die dem inneren Gerüst entspricht. Das System aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Co. funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip, doch jeder Körper ist eine Spezialanfertigung. „Deshalb ist ein individueller Umgang mit Verletzungen wichtig für den Heilungserfolg“, zieht Michael Risse sein Fazit aus 15 Jahren Berufserfahrung als Physiotherapeut. Mit seinen Kunden geht er im Sanitätshaus Renovatio einen etwas anderen Weg Richtung Gesundheit.
Fußballprofis wie Marcell Jansen und Claudio Pizarro oder Skiweltcup-Sieger Marcel Hirscher setzen bei Verletzungen und Prävention auf die Erfahrung des Mönchengladbachers in Sachen Fußgesundheit. Sie ist die Basis einer gesunden Körperstatik. Als langjähriger Physiotherapeut der Mannschaft von Borussia Mönchengladbach hat Michael Risse das immer wieder erfahren. „Wenn da etwas nicht stimmt, kann das schmerzhafte Folgen haben“, sagt er. Wird eine Fehlstellung nicht bemerkt, können über die Jahre Beschwerden wie Knie-, Hüft-, Rücken- oder Kieferschmerzen auftreten. Durch Bewegungsmangel und falsche Körperhaltung entstehen zwischen Bauch- und Rückenmuskeln zusätzliche Dysbalancen. „Das ist purer Stress für unseren Bewegungsapparat“, sagt der 41-Jährige.
Nicht nur Sportlerfüße müssen viel leisten. Auch im Alltag gleicht der Fuß bei jedem Schritt Unebenheiten aus, er trägt das gesamte Gewicht des Menschen und beim Sport wirken noch zusätzliche Kräfte auf ihn ein. Mit gesunden Füßen merkt der Besitzer in der Regel nicht, was da am unteren Ende seines Körpers geleistet wird. „Durchschnittlich läuft der Mensch in seinem Leben eine Strecke, die drei Mal um die Erdkugel reicht“, weiß Michael Risse. „Es ist wie beim Hausbau. Finden sich im Fundament Statik-Veränderungen, kann das verheerende Folgen für die oberen Etagen haben.“ Grund genug, dem Fuß Aufmerksamkeit und Pflege zu schenken.
Das beginnt schon bei den Kinderfüßen. Sie lieben Bewegungsfreiheit in Schuhen, die stabil sitzen. Ob sie mit speziellen Einlagen, die die Muskelketten aktivieren, unterstützt werden, entscheidet der Arzt bei einer Untersuchung. Was für Kinderfüße gut ist, tut auch dem Erwachsenen gut. Mithilfe von Ganganalysen, Laufmessungen und Rückenscannern kann der Orthopäde Dysbalancen aufdecken und die entsprechende Diagnose stellen. „Für die optimale Behandlung ist es wichtig, dass wir mit den behandelnden Ärzten, Physiotherapeuten und den Patienten eng zusammenarbeiten“, betont Michael Risse. „Wir sind Teil eines Netzwerks für Genesung und Prävention.“
Die zeigt sich in den Räumen von Renovatio sehr vielfältig. Eine große Palette an Bandagen zur Unterstützung der Gelenke beim Sport und im Alltag sowie an Orthesen für die Rehabilitation nach Operationen hilft, den Heilungsprozess in optimale Bahnen zu lenken. Mit seinem Team stellt Einlagen-Spezialist Felix Engberg in der hauseigenen Werkstatt individuelle Einlagen her. Die gibt es inzwischen nicht nur für Gesundheitsschuhe, sondern auf Wunsch auch für modische High Heels und sommerliche Ballerinas. „Wenn die Hilfsmittel mit Spaß genutzt werden, ist das für den Heilungserfolg förderlich“, ist Michael Risses Erfahrung.
In seinem Sanitätshaus reicht die Farbpalette der Kompressionsstrümpfe daher vom traditionellen Hautton über frühlingshaftes Grün bis zu leuchtendem Rot und Lila. Gesundheit liegt eben immer im Trend.
Garnet Manecke