Die Natur hat ganz eigene Vorstellungen von Schönheit im Garten. Die stimmen oft nicht mit denen der Besitzer überein. Aber wie bekommt man einen Garten, der einem selbst gefällt und trotzdem ökologisch sinnvoll ist? Die Antwort findet sich auf Gartenmessen, von denen es in den Frühlingsmonaten einige gibt.
Grevenbroicher Gartentage
Eigentlich ist es nur ein Tag, an dem sich das Gelände um das Alte Schloss, den Ian-Hamilton-Finlay-Park und die Alte Feuerwache in einen Garten-Dorfplatz verwandelt. Unter dem Motto ‚Die Erde heilen‘ zeigen 50 Aussteller, wie die ökologisch gesunde Alternative zum Schottergarten aussieht und wie man sich selbst so ein Paradies erschafft. Baumschulen, Züchter, Landschaftsgärtner und Naturschutz-Organisationen beantworten Fragen zu klimaresistenten und insektenfreundlichen Pflanzen, alten Obst- und Gemüsesorten, Bewässerungsformen und begrünten Dächern oder Balkonkraftwerken. Natürlich gibt es auch jede Menge Pflanzen und Gartenartikel im Angebot.
5. Mai | 11–18 Uhr | Altes Schloss | Grevenbroich | Eintritt 5 Euro
Gartenleben Schloss Moyland
Eine ganz andere Kulisse bietet das Schloss Moyland für den Markt. Neben den Produkten und Dienstleistungen der mehr als 100 Aussteller können sich die Besucher hier auch Inspirationen für die Gartengestaltung aus einem Schlossgarten holen.
9.–12. Mai | jeweils 10–18 Uhr | Eintritt 12 Euro
gilt mit Einlassband für alle vier Tage
Gartenleben Dorenburg
In der Kulisse des Niederrheinischen Freilichtmuseums Grefrath präsentieren 110 Aussteller Neues und Schönes zu den Themen Garten, Kunst und Wohnen. Ein wesentlicher Aspekt für einen hohen Wohlfühlfaktor im Garten sind gesunde Pflanzen. Wer sich Sorgen um die Flecken auf den Blättern seines Apfelbaums oder eingerollte Blüten macht, kann in Dorenburg den Pflanzendoktor Heinz Beckers kostenlos um Rat fragen. Dann sollten auch Boden- und Pflanzenproben mitgebracht werden.
18.–20. Mai | jeweils 10–18 Uhr | Eintritt 12 Euro
gilt mit Einlassband für alle drei Tage
Haaner Gartenlust
Rein ehrenamtlich ist diese Veranstaltung organisiert. Das Konzept ist eine Kombination aus Gartenmarkt und offener Gartenpforte. 70 Aussteller zeigen alles, was Gartenliebhaber vom Anfänger bis zum alten Hasen interessiert. Neben Pflanzen werden auch Dekorationen und Kunsthandwerk geboten. Parallel zum Markt laden Privatleute in ihre Gärten ein. Zehn grüne Oasen in Haan und Gruiten können sich Interessierte anschauen.
2. Juni | 11–17 Uhr | Karl-August-Jung-Platz | Haan
Eintritt frei
Garnet Manecke