Dank diverser Lokalradiosender werden wir beinahe täglich über mehr oder weniger sinnvolle Feiertage informiert. Die Urbano-Redaktion gibt gern Hilfestellung – und zeigt, wie man bestimmte Tage sinnvoll begehen kann.
13. Januar 2025
Tag des Quietsche-Entchens
Wohl von niemandem wird ein Quietsche-Entchen so kultisch verehrt wie von Ernie aus der Sesamstraße. Weil dort in einer Folge an einem 13. Januar Quietsche- Entchens Geburtstag gefeiert wird, ist dieser Tag also der Gedenktag für die gelbe Plastik-Badeente. Lange Rede, kurzer Sinn: Wie wäre es mal wieder mit einem entspannenden Gang in die Badewanne?
01. Februar 2025
Ändere-Dein-Passwort-Tag
Anders als zum Beispiel beim Tag des Croissants (30. Januar) oder beim Oreo- Tag (6. März) steckt hinter dem Ändere-Dein-Passwort-Tag eine tiefere Bedeutung. Er soll uns daran erinnern, unsere zahlreichen Internet-Passwörter regelmäßig zu ändern – oder sich überhaupt ein sicheres zuzulegen. Ein Blick auf die fünf beliebtesten Passwörter verdeutlicht das Dilemma. Platz 1 belegt 123456789, Platz 2 ist 12345678, Platz 4 ist 1234567890 und das fünftbeliebteste Passwort lautet 1234567. Platz 3 ist irgendwie anders, aber auch kein Passwort mit höchster Sicherheit: Es lautet schlicht ‚hallo‘.
27. März 2025
Welttag des Theaters
Der Besuch von kulturellen Veranstaltungen bereichert unser Privatleben und regt den Geist an. Nach Kino-Besuchen oder Konzerten sagt man stets: „Das sollten wir öfter machen.“ Hand aufs Herz: Wann waren Sie zum letzten Mal im Theater? Eben. Es wird mal wieder Zeit. Und mit Sicherheit ist im Programm des örtlichen Theaters eine interessante Vorstellung für Sie dabei. Muss ja nicht am 27. März sein.
29. April 2025
Welttag des Tanzes
Okay, der 29. April ist in diesem Jahr ein Dienstag. Der Club um die Ecke hat vermutlich geschlossen, und vermutlich wird an diesem Tag auch niemand zur Privatparty einladen. Dennoch macht Tanzen glücklich, gleichzeitig werden Stresshormone abgebaut. Also, warum nicht alleine, mit dem Partner oder der Familie spontan in der Küche oder im Wohnzimmer tanzen – getreu dem Motto ‚Dance like nobody is watching‘? Und wer sich dabei nicht wohlfühlt, der muss nur einen Tag warten – und buchstäblich in den Mai tanzen.
14. September 2025
Tag der Heimat
Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Es gibt nicht enden wollende und letztlich sinnlose Debatten um das Leben in der Stadt und auf dem Land. Ist es wichtiger, alle Nachbarn zu kennen und Wald und Wiesen vor der Haustüre zu haben? Oder die Vorzüge der Urbanität genießen zu können, eine große Auswahl an Restaurants, Vereinen und guten Bahnverbindungen? Anstatt sich in diesen Diskussionen im Kreis zu drehen, können Städter und Dorfkinder innehalten – und sich an den Ort erinnern, den sie als Heimat empfinden.
01. Oktober 2025
Weltmusiktag
Putzt die Querflöte, holt die Gitarre von der Wand und ölt die Stimmbänder – der Weltmusiktag erinnert uns an das, was uns alle irgendwie verbindet, an den Soundtrack unseres Lebens. Musik begleitet uns jeden Tag, kann uns erfreuen, aber auch zu Tränen rühren. Vielleicht nimmt man sich diesen Abend im Jahr, um sich dessen bewusst zu werden. Und wer nicht selbst musizieren will, der legt einfach seine Lieblingsplatte auf – und genießt.
15. November 2025
Putz-Deinen-Kühlschrank-Tag
Anders als bei vielen anderen dieser oftmals recht schrägen Feiertage ist nicht klar, woher der Putz-Deinen-Kühlschrank-Tag genau kommt – vermutlich von einem Kühlgeräte-Hersteller aus den USA. Sei es drum. Nehmen wir den Tag zum Anlass, einmal am seit Wochen geöffneten Orangensaft zu riechen, die Sprühsahne vom letzten Weihnachten auszusortieren und überall mal durchzuwischen. Die Feier dieses Tages erscheint zumindest sinnvoller als der 29. Mai, der Leg-Dein-Kopfkissen-auf-den-Kühlschrank-Tag.