Ob Mai-Feiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Fronleichnam – im Mai und Juni sorgen einige Feiertage und lange Wochenenden für viel Freizeit. Nur – wohin?
Sie kommen regelmäßig und treffen einen dann doch oft unvorbereitet: Feiertage. Es ist Frühling, das Wetter ist gut, aber es stellt sich immer dieselbe Frage: Wohin? Die Urbano-Redaktion hat ein paar Ideen!
1. Mai: DFB-Pokalfinale der Frauen
Während der DFB-Pokal der Männer nunmehr seit 40 Jahren in Berlin ausgetragen wird, steigt das deutsche Fußball-Pokal-Endspiel der Frauen mittlerweile regelmäßig in Köln. Wenn Bayern München und der SV Werder Bremen aufeinandertreffen, wird das Stadion voll sein und Volksfeststimmung herrschen.
2. – 4.: Mai Rhein in Flammen in Bonn
Natürlich, die Lichter- und Feuershow ‚Rhein in Flammen‘ lässt sich am allerbesten vom Rhein aus betrachten, auf einem der vielen Boote, mit einem guten Glas in der Hand. Aber auch in den Rheinauen lässt sich das Spektakel genießen, Zehntausende freuen sich auf die Lichtershow, das Feuerwerk und viel Livemusik.
3. + 4. Mai: Bike’n’BBQ in Erkelenz
Der neu gestaltete Marktplatz in Erkelenz wird mit einem Fest rund um die Themen Fahrrad und Grillen eröffnet – mit Live-Musik und tollen Angeboten für Kinder. Das Erkelenzer Sternerestaurant Troyka baut einen interaktiven Live-Cooking-Grillstand auf. Außerdem wird eine große MTB- und BMX-Strecke aufgebaut, auf der Profis Stunts zeigen und Anleitungen geben.
30. Mai – 1. Juni: GEspaña – Das Flamenco-Festival
Man mag es kaum glauben, aber die Innenstadt von Gelsenkirchen wird am Christi-Himmelfahrts-Wochenende zur spanischen Plaza. Mitten im Ruhrgebiet steigt ein Flamenco- Festival mit entsprechender Musik und traditionellen Tanzvorführungen, spanischem Wein, herzhaften Tapas und süßen Churros.
29. Mai – 1. Juni: Mönchengladbacher Bierbörse
Der neu gestaltete Geropark verwandelt sich für ein Wochenende in einen lebhaften Biergarten mit einem riesengroßen Angebot: An rund 30 Ständen bieten Bierverleger aus dem gesamten Bundesgebiet mehr als 300 verschiedene Bierspezialitäten aus aller Welt zum Kosten an, abgerundet mit dazu passenden kulinarischen Köstlichkeiten.
7. – 9. Juni: Garten
Leben in Grefrath Der Frühling erstrahlt buchstäblich in voller Blüte, wenn das Freilichtmuseum Dorenburg zur ‚GartenLeben‘ lädt. Rund 100 Aussteller präsentieren Pflanzen, Kräuter, Gartendekoration und Kunstwerke, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab.
6. – 9. Juni: Internationales Jazz- und Kunstfestival in Moers
Freunde von improvisierter und experimenteller Musik strömen seit Jahrzehnten einmal im Jahr nach Moers zu einem der international bedeutendsten Jazz-Festivals. In diesem Jahr kommen viele Künstler aus der chinesischen Improvisationsszene an den Niederrhein.
7. – 9. Juni: Flachsmarkt in Krefeld-Linn
Jedes Jahr an Pfingsten begibt sich in Krefeld nahezu ein ganzer Stadtteil auf eine besondere Zeitreise. Beim Flachsmarkt, Deutschlands vielleicht größtem Handwerkermarkt, steht die malerische Burg Linn im Mittelpunkt. Dort gibt es neben geschmiedeten Werkzeugen, geblasenen Gläsern, gesponnenem Flachs auch Ritterspiele, Turniere und Feuershows.
14. Juni: YouTopia – Das Jugendfestival in Mönchengladbach
Youtopia ist ein noch junges Jugendfestival, das kulturelle Teilhabe fördert und die Jugendkultur der Stadt sichtbar macht. Youtopia will ein Ort für Begegnung, Kreativität und Austausch sein, und dafür ist im Hans Jonas Park und auf dem Sonnenhausplatz in Mönchengladbach auch reichlich Platz. Bei dem Festival dreht sich alles um Kreativität und Mitmachen: Musik, Kunst, Theater und spannende Aktionen – gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Auch Schulen, Jugendeinrichtungen und städtische Fachbereiche sind mit dabei.
14. Juni: Move and Groove – Sportfestival in Mönchengladbach
Baseball, Basketball, Boxen, Einradfahren, E-Sports oder Capoeira – man glaubt kaum, welche Sportarten im Mönchengladbacher Stadtgebiet angeboten werden. Viele dieser Vereine präsentieren sich beim ‚Move and Groove‘ und laden an einem sportlichen Wochenende voller Action und Vielfalt im Hugo Junkers Park zum Mitmachen ein, sodass man neue Sportarten und Vereine kennenlernen und den lokalen und internationalen Sport feiern kann.
19. – 23. Juni: Lambertusmarkt in Erkelenz
Jede Menge Livemusik im Herzen von Erkelenz, mitten auf dem Marktplatz, wird beim 48. Lambertusmarkt in Erkelenz geboten. Ob Kölsche Tön in Konzertlänge mit den Räubern, Elektro von Timbo & This Chris, Party mit der Remember Band, Mundart mit der Mutter aller kölschen Bands, den Bläck Fööss und gelebte Tradition mit dem Zapfenstreich am Ende der tollen Tage mitten im Zentrum von Erkelenz – allein die Auswahl an Musik ist einen Besuch wert. Der große Lambertusmarkt und die zeitgleich stattfindende Frühkirmes rund um die Burg sind weitere Gründe, mal wieder nach Erkelenz zu kommen.
20. – 22. Juni: Traumzeitfestival in Duisburg
Indierock, Pop und Elektronik erwarten Sie beim Traumzeitfestival auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks in Duisburg-Meiderich, zwischen Hochöfen und stillgelegten Fabrikanlagen. An drei Festivaltagen heizen unter anderem Jimmy Eat World, Von Wegen Lisbeth und The Notwist ein.
Sven Platen