Seit seiner Eröffnung am 26. März 2015 ist das Minto mit seiner geschwungenen Fassade nun der Mittelpunkt der Hindenburgstraße. Damals wurde mit einem großen Fest auf dem Sonnenhausplatz gefeiert. Jetzt wird das zehnjährige Bestehen groß mit verschiedenen Aktionen zelebriert.

Draußen sorgte eine Trommlergruppe für Stimmung und ein Zauberer unterhielt die Wartenden, drinnen kochte Sternekoch Nelson Müller für die geladenen Gäste. Die Mönchengladbacher freuten sich 2015 über die neue Einkaufswelt mit Marken, die man bis dahin nur in Städten wie Düsseldorf, Berlin oder Hamburg fand. Auch zum zehnten Geburtstag hat das Team mit General-Managerin Andrea Eggers eine große Party geplant.

Schon seit dem 19. März läuft der Countdown unter dem Motto ‚Minto goes X‘. Auf Instagram, Facebook und TikTok lädt Stilbera-terin Petra Guske jede Woche zu einem Unboxing-Gewinnspiel ein. Dabei packt sie eine Geschenkbox mit einem Preis aus einem der rund 100 Stores aus, den die Kunden gewinnen können. So haben schon hochwertige Kosmetika, Haushaltsgeräte oder Reisekoffer neue, glückliche Besitzer gefunden.

Auch im Mai wird weiter gefeiert: Zum Auftakt wird es ein großes Konzert auf dem Sonnenhausplatz, direkt vor dem Minto, geben. Am Donnerstag, 15. Mai, werden die Mönchengladbacher mit Rock und Pop-Musik beschenkt. Der Freitag, 16. Mai, und der Samstag, 17. Mai, stehen im Zeichen der Mode. Im Innenbereich wird es neben einem großen Laufsteg mit Shows auch mobile Fashion- Shows und den einen oder anderen ‚Fashion Flashmob‘ geben. In der Beauty-Lounge können sich die Gäste kostenlos verwöhnen lassen, wenn Profis sie neu stylen. Dazu gibt es viele weitere Aktionen in den Geschäften.

Für General-Managerin Andrea Eggers ist es die zweite große Party, die sie für das Minto organisiert. Schon vor zehn Jahren gehörte sie zum Team von Unibail-Rodamco-Westfield (URW), dem Betreiber des Centers. Die Eröffnung war eine der ersten Veranstaltungen, an denen Eggers beteiligt war. Heute ist sie neben dem Minto für alle operativen Bereiche von vier Centern verantwortlich.

Es waren aufregende Jahre, auf die Andrea Eggers zurückblickt. „Das Minto hat sich zusammen mit Mönchengladbach weiterentwickelt, hat Krisen wie Corona gemeistert und mit den Einwohnern, Gästen und Kunden mit Mut und Kreativität Neues geschaffen“, sagt Eggers. „Es ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Wir haben zum Zehnjährigen tatsächlich noch Mieter der ersten Stunde dabei.“

Nach zehn Jahren, wenn die ersten Verträge auslaufen, steht in so einem Einkaufscenter normalerweise der große Mieterwechsel an. Auch im Minto hat es in den vergangenen Jahren Wechsel gegeben: Einige Marken haben das Center verlassen, andere sind dazu gekommen. „Das ist auch wichtig, denn wir wollen unseren Gästen ja auch immer wieder ein neues Einkaufserlebnis bieten“, sagt Eggers. „Im Vergleich ist dies tatsächlich eines der Center mit den niedrigsten Leerständen in Deutschland.“ Derzeit wechseln zehn Mieter der rund 100 Stores.

Das Center-Management legt Wert darauf, neue und interessante Marken nach Mönchengladbach zu holen. Eine davon ist die Kosmetikmarke Stenders. „Diese wertige und nachhaltige Brand kommt gerade ganz frisch nach Deutschland“, sagt Eggers. „Im Minto wird der erste Shopping-Store in einem Center entstehen. Wenn Mönchengladbach nicht so toll wäre, würde die Marke nicht kommen.“ Dass in vielen Bereichen gerade die Weichen für eine erfolgreiche zukünftige Stadtentwicklung gestellt werden, fällt ihr besonders auf. „Das sind alles Zeichen, dass sich die Stadt auf Veränderungen des Umfelds innovativ und mit einer strategischen Herangehensweise einstellt“, sagt Eggers, die in ihrer beruflichen Laufbahn schon einige Städte kennengelernt hat. Diesen Pragmatismus, dort anzupacken, wo es nötig ist, und Lösungen zu finden, sieht sie auch im sozialen Engagement: die Hilfe für Obdachlose, Unterstützung bei der Berufsorientierung oder das Brauchtum. „Das ist in anderen Städten nicht selbstverständlich“, sagt Eggers. Das Team engagiert sich in diesen Bereichen mit Spenden oder aktiver Teilnahme, wie der eigenen Gruppe beim großen Veilchendienstagszug.

Durch dieses Engagement ist das Minto zu einem festen Bestandteil in Mönchengladbach geworden. 1000 Arbeitsplätze sind in dem Einkaufscenter entstanden – externe Dienstleister sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Auch für die Zukunft arbeitet das Team an weiteren Entwicklungen. Neue Marken sollen einziehen und internationales Flair mitbringen.

Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie soziales Engagement stehen ebenfalls auf der Agenda. Neben einer klimafreundlichen Technik im Gebäude gehören auch die Bienenvölker auf dem Dach dazu. Seit 2017 produzieren sie den ‚Minto-Honig‘, den Honig-Liebhaber an der Rezeption kaufen können.

westfield.com