In Schweden ist das Mittsommerfest eines der höchsten Feste des Jahres. Gefeiert wird der Sommer, die Fruchtbarkeit der Felder und die Fülle des Lebens. Mittsommer ist in diesem Jahr am 20. Juni mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht des Jahres. In skandinavischen Ländern heißt das: Auch in der Nacht wird es kaum dunkel.
Kaum hat der Sommer begonnen, arbeitet er auch schon an seinem Ende. Während sich hierzulande Kinder auf die großen Ferien freuen und auf die Gelegenheit, lange aufzubleiben, setzt der Tag ganz langsam wieder seinen Rückzug an. Starttermin dafür ist die Sommersonnenwende – der Mittsommer.
In diesem Jahr findet der Mittsommer am 20. Juni statt. Dann steht die nördliche Erdhälfte der Sonne am nächsten. Ganz anders auf der Südhalbkugel, auf der es zu dem Zeitpunkt den kürzesten Tag gibt. Hier findet die Sonnenwende erst am 21. Dezember statt. Während in Oulu (Finnland) die Nacht nur knapp zwei Stunden dauert, die auch nicht ganz dunkel sind, ist es auf der Südhalbkugel in der Stadt Punta Arenas (Chile) nur 7,5 Stunden hell.
In Schweden wird das Ereignis ein ganzes Wochenende gefeiert. Familien und Freunde kommen zusammen, essen gemeinsam und genießen das Leben. Es ist die Zeit der ‚weißen Nächte‘, in denen die Sonne kaum untergeht. Ähnlich wie in Deutschland der Maibaum, wird dort zu Mittsommer eine große Stange aufgestellt, die mit frischen Blumen bunt geschmückt ist. Kinder wie Erwachsene tanzen um diese Blumenstele und singen dabei. Sehr bekannt ist die Tradition, Blumen zu Haarkränzen zu flechten und zu tragen. Auf die Festtafel gehören unbedingt eingelegter Hering und Frühkartoffeln sowie Erdbeeren mit Sahne.
Auch Dänemark, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland und andere Länder feiern Mittsommer. In einigen werden Feuer angezündet, um böse Geister und negative Kräfte fernzuhalten. Es gibt Konzerte und öffentliche Feste sowie Familienfeiern. Ähnlich wie in Schweden werden in manchen Ländern Blumenkränze gebunden und als Haarschmuck getragen. In Lettland tragen auch die Männer Eichenlaub- Kränze auf dem Kopf.
Im Gegensatz zur Sommersonnenwende wird die Wintersonnenwende nicht besonders gefeiert. Aber, wenn die Nacht am längsten ist und der kürzeste Tag im Jahr vorbei ist, dann haben viele Menschen ein kleines Glücksgefühl. Denn mit jedem Tag wird es ein bis zwei Minuten länger hell und die Vorfreude auf das Ende des Winters und den bald folgenden Sommer steigt mit jeder Minute mehr an.
Garnet Manecke