1.000 Gesichter – 1 Führung
Bei nahezu jedem Konzert fragen die Gäste, was es mit den vielen Porträts im Hauptraum des St. Kamillus Kolumbariums auf sich hat. Auch diese Frage wird bei der Führung durch die einstige Kamillianer-Kirche beantwortet. Denn das Kunstwerk ist der zeitgemäße Höhepunkt eines Gebäudes voller Geschichten.
Wie es sich für eine gute Geschichte gehört, beginnt auch die Führung durch das St. Kamillus Kolumbarium bei deren Entstehung: Mönchengladbach verdankt diese einzigartige Grabeskirche einer Zugfahrt des damaligen Bürgermeisters der Stadt. Diese Reise war der Ausgangspunkt für das spätere Domizil der Kamillianer-Mönche, die als Krankenpflegeorden der römisch-katholischen Kirche dienen. Bis heute zeugt die Akademie für Gesundheitsberufe und Tochtergesellschaft der Kliniken Maria Hilf von deren guten Taten. Auch das städtische Altenheim Kamillus gehörte früher zum Gesamtkomplex des Areals mit Kirche. Im gesamten St. Kamillus Kolumbarium können Eingeweihte noch Spuren der früheren Besitzer entdecken, wie die Führung zeigen wird.
Erfahren Sie auf der Website des St. Kamillus Kolumbariums mehr zur Führung.
Die Führung ist kostenlos und auch eine Anmeldung ist nicht nötig. Interessenten sollten sich kurz vor Beginn der Führung am Portal des St. Kamillus Kolumbariums einfinden. Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert (auf der Kamillianerstraße oder über den Seilerweg 27).